Wie beeinflussen verschiedene Sättel die Bewegungen des Pferdes?

Einer schweizer Studie zufolge, die dieser Frage auf den Grund geht, beeinflussen die Sättel die Bewegungen nicht. Jedoch üben verschiedene Satteltypen an unterschiedlichen Bereichen Druck auf den Pferderücken aus.

Unter vielen Reitern sind baumlose Sättel beliebt, da diese angeblich allen Pferden passen und mehr Bewegungsfreiheit ermöglichen. Nichts davon tun diese Sättel aber wirklich. Insbesondere baumlose Sättel haben die höchsten Druckspitzen und verteilten das Reitergewicht nur sehr schlecht.

Die Studienergebnisse legen den Reitern nahe, ihre Sättel basierend auf Passform und Druckverteilung auszuwählen und nicht danach, ob und wie stark die Sättel möglicherweise die Bewegungen beeinflussen und welche Reitdisziplin oder Pferderasse besattelt werden soll.

Passend zu den Studienergebnissen im vorigen Post ist folgendes Video auch sehr sehenswert:

Reiter von baumlosen Sätteln sitzen bequem in ihren Sätteln. Aber sie sollten offen sein ob der Schäden, die sie ihren Pferden auf lange Sicht zufügen.

Der Schwerpunkt des Pferdes befindet sich direkt hinter dem Widerrist. Ein baumloser Sattel liegt so nah am Pferderücken, das der Reiter nicht weit genug nach vorne kommt und hinter der Bewegung sitzt.

Nur ein Baum hält den Reiter fern von der Wirbelsäule des Pferdes. In einem baumlosen Sattel werden die Sitzknochen in den Pferderücken drücken. Die Schamfuge der Frau kommt in Spiel – sehr unkomfortabel.
Ein halbstündiger Ritt 2x/ Woche mag kein Problem sein, aber ein auf höherem Level startendes Dressurpferd unter einem Reiter mit einem Gewicht von 70 Kilo bei einer Reiteinheit von 40 Minuten bei 4-6 Tagen/ Woche?

Inzwischen gibt es Sättel mit flexiblen Bäumen, im Schulterbereich zurückgeschnittenen Kissen und nach hinten weisenden Ortspitzen – die zugleich die Wirbelsäule von Pferd und Reiter unterstützen.

Die meisten Schäden an der Schulter stammen von Sattelbäumen, die falsch gewinkelt oder zu eng sind. Ein Sattel mit längeren, nach hinten zeigenen Kopfeisenenden ist optimal. Ein Baum kann sehr viel Schaden ausrichten und starke Schmerzen verursachen, wenn er nicht korrekt angepasst wurde.

Wichtig ist, dass der Baum in Weite UND Winkel passt. Baumlose Sättel funktionieren für eine Weile, gerade wenn der vorige Sattel schlecht angepasst war, aber der möglicherweise konstante Druck kann irreparable Schäden verursachen.“

Wenn Pferde sterben – Dein Trauerbegleitbuch!

Überall dort, wo es Bücher gibt! Sichere dir jetzt deine eigene Ausgabe – als Taschenbuch, Hardcover oder eBook!

Sehr gelungenes Buch, wenn man um sein Haustier trauert! Sehr zu empfehlen!!!

Anke

Das Buch ist angekommen und schon die ersten Worte wunderbar. Ich werde nach und nach lesen. Es braucht Zeit.

Claudia
Das Buch ist eine totale Empfehlung für alle, die gerade trauern. Es hilft mir sehr bei der Verarbeitung des ganzen Themas…
O.M.
Ich habe gerade den 17.11.16 gelesen. Da steht so viel zwischen den Zeilen. Ich glaube, wer ein Seelenpferd bei einer Kolik verloren hat, sieht alles darin. Ich komme kaum mit Taschentüchern nach. Das Buch ist toll!!!❤️
Simone

Es ist komisch. Ich kenne dich gar nicht, aber es fühlt sich so an, als wärst du gar nicht fremd. Das Buch geht mir sehr nah! Danke dir! ❤️

Franzi

Ich habe Ihr Buch gelesen. Ich habe vor 8 Wochen mein Herzenspferd verloren und Ihr Buch hilft mir sehr, mit meiner Trauer umzugehen. Vielen Dank dafür.

Anja
Danke! ❤️Konnte leider nur kurz reinschauen (hat eh gereicht zum heulen ?). Bin jetzt unterwegs, aber werd’s sicher bald angehen. Danke für den netten Kontakt und die unkomplizierte Bestellung.
Tanja

Ich habe mich gegen dieses Buch gewehrt, wollte es nicht lesen, mich nicht damit beschäftigen. Nach unserem Austausch auf Facebook und dem Lesen der Proben konnte ich nicht anders und habe das Buch doch bestellt. Dieses Buch ist für mich eines der wertvollsten Bücher, die je geschrieben wurden. Es lässt Erinnerungen lebendig werden, Tränen fließen und holt schöne Momente zurück. Es macht traurig und es tröstet. Es gibt einem das Gefühl, nicht alleine zu sein.
Danke dafür ❤️